Logo Transjob

21. Oktober 2024

TRANSJOB Verein für Wirtschafts- und Beschäftigungsinitiativen

Tag: 21. Oktober 2024

Bildungsberatung zu Gast bei Podcast G1.3

Am 11. September 2024 durften die Bildungsberatung im Mostviertel, vertreten durch Frau Mag.a Bettina Lanzenberger, und eine Kollegin des BhW, Frau Nathalie Rochart, zu Gast beim Podcast G1.3 – das Sprechzimmer im Universitätsklinikum St. Pölten sein.

Gemeinsam mit Herrn Oliver Loiskandl (stv. Pflegedirektor) und Herrn Peter Redl-Lenk (Mitarbeiter der Stabstelle Pflegedirektion), die den Podcast ins Leben gerufen haben, wurde eine Folge aufgenommen.

Anhand des Beispiels eines ihrer Mitarbeiter, Herrn Michael Wolf, konnte über die verschiedenen Fördermöglichkeiten für Pflegeausbildungen gesprochen werden, und die Angebote der Bildungsberatung in NÖ wurden dargestellt.

Hier geht’s zum Podcast:

https://g1-3-das-sprechzimmer.podigee.io/

https://stpoelten.lknoe.at/universitaetsklinikum-st-poelten/podcast

 

Besuch im Parlament

Das Team vom SÖB TRANSJOB besuchte am 09. Oktober 2024 im Zuge des Teambuilding-Events das Parlament in Wien.

Bei einer Führung erhielten wir weitreichende Informationen über die Geschichte des Gebäudes und die Menschen die darin arbeiten und wesentliche Entscheidungen treffen.

Im „Demokratium“ konnten wir auf interaktive und multimediale Weise erfahren wie Gesetzgebung funktioniert und welche Beteiligungsmöglichkeiten es für Bürger_innen gibt.

Im Anschluss ließen wir den gelungenen und informativen Tag bei einem gemütlichen Essen ausklingen.

 

 

 

Besuch bei der AMS Landesgeschäftsstelle NÖ

Im Zuge des Teambuilding-Events am 09. Oktober 2024 besuchte der Sozialökonomische Betrieb TRANSJOB die Landesgeschäftsstelle des AMS Niederösterreich in Wien.

Bei einem interessanten Vortrag von Herrn Mag. Mario Danler, Leiter der Förderabteilung, und Frau Petra Popovits, Sachbearbeiterin für TRANSJOB, erhielten wir Einblick in die vielfältige Arbeitsweise der Förderabteilung des AMS NÖ.

Wir bedanken uns für den herzlichen Empfang und den informativen Informationsaustausch.

Nach oben scrollen