TRANSJOB AusbildungsFit Mostviertel


Warum AusbildungsFit?

Manche Jugendliche benötigen nach Beendigung ihrer Schullaufbahn etwas mehr Zeit und Unterstützung, um sich am Arbeitsmarkt zurecht zu finden. Ihnen fehlen oft wichtige Vorraussetzungen für die angestrebte Berufsausbildung bzw. grundlegende Kompetenzen für eine erfolgreiche Eingliederung.

Als Ziel gilt es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, versäumte Basisqualifikationen und Social Skills nachträglich zu erwerben, sowie Ausbildungsmöglichkeiten kennen zu lernen und sich damit besser am Arbeitsmarkt zurecht zu finden.

Wer wird angesprochen?

AusbildungsFit wendet sich an Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. bis zum vollendeten 24. Lebensjahr (für Jugendliche mit Behinderung), die eine Berufsausbildung absolvieren wollen, und deren Berufswunsch zum aktuellen Zeitpunkt klar scheint.

Wer sind die PartnerInnen?

Der Zugang zu AusbildungsFit wird über eine enge Zusammenarbeit zwischen Jugendcoaching und AMS partnerschaftlich geregelt.

Wird die Teilnahme an AusbildungsFit vom zuständigen Jugendcoaching empfohlen, so wird zwecks Abklärung einer Bewilligung zur Deckung des Lebensunterhalts (DLU) Kontakt zum zuständigen AMS aufgenommen.

Wie läuft AusbildungsFit ab?

AusbildungsFit besteht aus vier Säulen:

Trainingsmodule mit den Schwerpunkten

Aktivierung (Einstiegshilfe), Übung (Training, berufliche Orientierung,...) und Spezialisierung (für die spezifische Berufsausbildung)

Coaching

Coaches begleiten die Jugendlichen während der gesamten Dauer von AusbildungsFit und besprechen mit ihnen laufend ihre Fortschritte.

Wissenswerkstatt

In der Wissenwerkstatt wird konzentriert am Erwerb von Kompetenzen im Bereich der Kulturtechniken sowie im Bereich der neuen Medien gearbeitet.

Sportliche Aktivitäten

Sport und Bewegung haben einen hohen Stellenwert bei AusbildungsFit und werden in unterschiedlichen Anforderungsniveaus angeboten.

Am Ende wird eine AusbildungsFit Zukunftsmappe übergeben.

Insgesamt hat AusbildungsFit Mostviertel Kapazitäten für 62 TeilnehmerInnen. Im Bezirk Amstetten haben wir zwei Standorte. Im Bezirk Melk befindet sich unser Standort in Loosdorf am Europaplatz. Unser Standort im Bezirk Scheibbs ist in Wieselburg am Kirchenplatz.

Eine Besonderheit von AusbildungsFit Mostviertel ist die Einbettung in die Infrastruktur und die Nutzungsmöglichkeiten der bereits vorhandenen Einrichtungen des Trägers, wie z.B. modern ausgestattete Werkstätten. Des Weiteren ist es auch möglich Jugendliche innerhalb dieser Trainingsbereiche wechseln zu lassen. Dank dieser Flexibilität und der guten Vernetzung dieser Bereiche können die jugendlichen TeilnehmerInnen schnell und unbürokratisch Arbeitspraxis und Erfahrung in vielen unterschiedlichen Bereichen sammeln. Durch die zentrale Lage der Standorte und der guten Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist die Erreichbarkeit für die Jugendlichen gut gegeben. Außerdem ist die Barrierefreiheit an jedem Standort vorhanden.

Des Weiteren ist es uns bei AusbildungsFit Mostviertel ein besonderes Anliegen unsere TeilnehmerInnen in Bezug auf die Gleichstellung unabhängig von Geschlecht, sozialer Herkunft, ethnischem Hintergrund, kognitivem Leistungsniveau, schulischer Laufbahn etc. zu fördern und zu schulen.

Ansprechpartner




Reinhard Raab
Dipl. Sozial- u. Berufspädagoge

Projektleiter
07472/22066 25
ausbildungsfit@transjob.at

Isabella Gasselsdorfer
Dipl. Soz.Päd.in

Projektleiterin
0699/122 066 14
ausbildungsfit@transjob.at

 

Für weitere Informationen betreffend Projektmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Europäischen Sozialfond besuchen Sie bitte www.esf.at oder ec.euopa.eu/esf/.