Bildungsberatung Niederösterreich - im Mostviertel
Herzlich Willkommen! | |||||
Wozu Bildung | Was wir bieten | Unsere Angebote | Das Netzwerk | Kontakt | Leitbild |
Homepage Bildungs- und Berufsberatung NÖ | ||
Online Termine vereinbaren für Bildungsberatung | ||
![]() |
![]()
|
|
Wozu Bildung? |
![]() |
|
Was wir bieten |
![]() |
|
Haben Sie Fragen ... |
|
... zu Ihrer beruflichen Zukunft? ... zu Aus- und Weiterbildung? ... zu möglichen Förderungen? Die Bildungsberatung Niederösterreich bietet kostenlose und neutrale Bildungs- und Berufsberatung für alle Erwachsenen.
Diese Informations- und Beratungsgespräche sind völlig kostenlos, unverbindlich, neutral und streng vertraulich. Weitere kostenlose Angebote sind: Kompetenz+Beratung und Gruppenberatung rund um die Themen Bildung und Beruf. Wann und wo unsere Beratungen stattfinden, lesen Sie hier www.bildungsberatung-noe.at oder Sie rufen die Bildungsberatungs-Hotline unter 02742/25025 an und vereinbaren einen Termin. |
Sie können unter folgenden Beratungsarten wählen: | |
Einzelberatung | |
In einem ausführlichen Gespräch (ca. 50 Minuten) erörtern wir mit Ihnen verschiedene Möglichkeiten Ihrer Aus- und Weiterbildung. Wir informieren über den aktuellen Arbeitsmarkt und unterstützen Sie bei der Zusammenstellung von geeigneten Aus- und Weiterbildungsangeboten. Wir recherchieren mit Ihnen Möglichkeiten der Förderung und unterstützen beim Antragstellen. Sie können unsere Bildungs- und BerufsberaterInnen direkt kontaktieren: Sylvia Jaidhauser-Schuster 0676/88044390, bildungsberatung@transjob.at Silvia Wagner 0699/12206622, bildungsberatung@transjob.at Alle Standorte, an denen im Mostviertel persönliche Beratung mit Voranmeldung angeboten wird, finden Sie unter www.bildungsberatung-noe.at. Individuelle Termine an weiteren Orten und in unseren Büros bei Transjob sind von Montag bis Freitag möglich (bitte telefonische Anmeldung). |
![]() Persönliches Beratungsgespräch mit Voranmeldung |
Informationen per Telefon | |
Zusätzlich zu den persönlichen Beratungen haben Sie die Möglichkeit, das Infotelefon für Fragen rund um das Thema Bildung und Berufe anzurufen. Wir unterstützen Sie auch gerne bei der Suche nach passenden Informationen. Rufen Sie uns an unter 0676/88044390, wenn Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren wollen, Informationen zu Bildung und Beruf per Telefon erfragen möchten oder Sie Fragen zu unseren Angeboten haben. |
![]() Infotelefon Bildungs- und Berufsberatung |
Gruppenberatungen | |
Das Lernen in der Gruppe bietet die Möglichkeit, voneinander durch Fragen und Erfahrungen zu lernen und neue Perspektiven zu entdecken. Durch die gegenseitige Unterstützung können alle ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern. Unsere TrainerInnen unterstützen durch Anregungen und Übungen bei der Entwicklung neuer Lösungsstrategien. Wir kommen gerne zu Ihnen und informieren in Gruppenberatungen rund um die Themen Bildung und Beruf, z.B. in Ihrer Gemeinde oder Ihrem Verein. Information & Anmeldung Silvia Wagner, 0699/12206622 bildungsberatung@transjob.at |
Kostenlose Gruppenberatungen |
Workshops | |
Manchmal ist man unsicher, wenn man über seine berufliche Zukunft nachdenkt. Im Workshop Kompetenz+Beratung entdecken Sie Ihre Stärken und Kompetenzen! In angeleiteten Einzel- und Gruppenarbeiten werfen Sie einen Blick in Ihre Vergangenheit und auf Ihre Aktivitäten (was haben Sie alles gemacht, was haben Sie gerne gemacht). Überlegen Sie ausführlich, welche Kompetenzen Sie sich durch Ihre Aktivitäten angeeignet haben. Planen Sie Veränderungen und erstellen ein Kompetenzprofil. Durch den Austausch mit anderen erfahren Sie neue Impulse und Erkenntnisse. Der Workshop besteht aus
Der Workshop ist kostenfrei! Aktuelle Termine finden Sie unter |
Kostenlose Kompetenz+Beratungsworkshops |
Links zu den Partnerorganisationen im Netzwerk: |
Das Projekt Bildungsberatung Niederösterreich ist ein Netzwerk, in dem folgende Organisationen zusammenarbeiten
Ziel der Bildungsberatung Niederösterreich ist es, allen erwachsenen Menschen in Niederösterreich eine kostenlose, umfassende und anbieterneutrale Bildungs- und Berufsberatung flächendeckend anzubieten. Ein Hauptanliegen ist es, Menschen mit geringem formalen Bildungshintergrund zu erreichen sowie die Gruppe der aufgrund einer Benachteiligung (Behinderung, Migrationshintergrund, regionale Benachteiligung) Nichterwerbstätigen.
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert. Nähere Informationen zum Europäischen Sozialfonds finden Sie unter http://www.esf.at/ sowie unter http://ec.europa.eu/esf/
Kontakt | |
MMag.a Sylvia Jaidhauser-Schuster TRANSJOB – Verein für Wirtschafts-und Beschäftigungsinitiativen Silvia Wagner TRANSJOB – Verein für Wirtschafts-und Beschäftigungsinitiativen Impressum |